Der Bwindi-Regenwald im Südwesten Ugandas wird in der lokalen Sprache auch „Der Undurchdringliche“ genannt. Nur hier in den Grenzgebieten der Länder Uganda, Ruanda und Kongo leben die vom Aussterben bedrohten Berggorillas. Es gibt sie sonst nirgendwo anders auf der Welt. Im Rahmen der Kampagne „GORILLAS our friends FOREVER“ finanzierte Rademann letztes Jahr den Bau eines Wassertanks für die Grundschule in Ruhija-Kyogo. Der Ort liegt mitten im Regenwald auf über 2.000 m Höhe und ist nur über holprige Pisten zu erreichen. Außerhalb der Regenzeit mangelt es den Einwohnern akut an Trinkwasser. Es fehlt an den notwendigen finanziellen Mitteln. Die meisten Menschen leben in Armut. Im Beitragsbild oben sehen Sie Schüler der Grundschule Ruhija-Kyogo in Ugandas Regenwald vor dem neu errichteten Wassertank am Schulgebäude.
Die 14 Jahre alte Clemencia Naturinda aus Ruhija-Kyogo holte zweimal am Tag Trinkwasser aus dem Tal. Nun kann ihre Familie Wasser aus dem Tank der nahegelegenen Schule nutzen.
Es sind fast immer die jungen Mädchen, die das Wasser für die Familien aus dem tief gelegenen Tal heraufholen müssen. Der Weg hinab dauert eine Stunde und berghoch zurück mit einem vollen 20-Liter-Kanister anderthalb Stunden. Meist holen die Kinder zweimal am Tag Wasser, am frühen Morgen und am Nachmittag. Selbst wenn sie dann noch zwischendurch die Schule besuchen, woher sollen sie unter diesen Umständen noch Power und Motivation zum Lernen aufbringen? Wassertanks tragen dazu bei, es den jungen Mädchen unter normalen Bedingungen zu lernen.
In der Grenzregion Uganda, Ruanda und Kongo leben die letzten zirka 1.000 Berggorillas
Bildung und Ausbildung hängen eng mit dem Erhalt des Regenwalds und dem Schutz der dort lebenden Berggorillas zusammen. Nur auf der Basis einer soliden Bildung können die Menschen begreifen, wie wichtig Natur und Artenschutz für die Zukunft sind. Und nur unter sozial verträglichen Lebensbedingungen können sie im Einklang mit der Natur leben und nachhaltig handeln. Die Artenschutzkampagne „GORILLAS our friends FOREVER“ unterstützt die lokale Bevölkerung mit dem Bau von Wassertanks und der Pflanzung von Nutzhölzern und Obstbäumen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Regenwalds und zum Schutz der bedrohten Berggorillas.
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite www.gorillafriends.org. Dort besteht auch die Möglichkeit für die Projekte der Kampagne zu spenden.
Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu diesem Beitrag der neuen PIXEL NEWS. Wir antworten Ihnen garantiert.